Kategorie: Maschinenbau
Waren-Adresse: Liulijing, Boxstadt, Landkreis Liangshan, Stadt Jining, Provinz Shandong
Name des Unternehmens: Liangshan Xiangtong Kauf und Verkauf von gebrauchten Geräten Co., Ltd
02 Weit verbreitet in Biomasse, nichtmetallischem Erz, Chemie, Umweltschutz, Futtermitteln, Landwirtschaft, Forstwirtschaft und anderen Industrien. Spezialisiert auf die Trocknung von Sägemehl, Sägemehl, Stroh, Spänen, Rinde, Holzpulver, Reisschalen, Futter, Ölpalmseide, Pflanzenfasern, Bierrückständen, Tapiokaresten, Ginkgo Biloba, Ringelblume, Chinesische Kräutermedizin, Luzernepulver, Maiskolben, Gemüsepulver, verschiedene Kristalle, nichtmetallisches Mineralpulver, anorganisch Düngemittel und andere Rückstände. Heißluft kann je nach Benutzerbedingungen wiederverwendet werden, und der thermische Wirkungsgrad liegt bei bis zu 80%, was deutlich höher ist als bei ähnlichen Trocknungsgeräten. Funktionsprinzip: Hochtemperatur-Heißluft tritt mit dem nassen Material in den Mittelzylinder ein, dreht sich zurück und strömt entlang des mittleren Ringkanals. Auch dieses Mal durch den äußeren Ringkanal zum Auslass des Trockenzylinders. Die Materialien in jedem Kanal werden unter hohem Temperaturluftdruck transportiert und in einem suspendierten Zustand getrocknet. In den Kanälen befinden sich auch Klingen, um verstreute Materialien zu transportieren. Winzige Partikel passieren den Trockner mit fast der gleichen Geschwindigkeit wie der Luftstrom. Die feuchteren und schwereren Materialien in den mittleren und äußeren Ringkanälen fallen aus dem Materialstrom, werden aber aufgrund der Rotation des Trockenzylinders von den Schaufeln zurückgebracht und in den Luftstrom zurückgeführt, der ständig vom Trocknungsmedium umgeben ist. Durch diese Bewegung werden die kleineren Stücke schnell getrocknet und schneller aus dem Trockenzylinder ausgetragen. Größere, feuchtere Stücke bleiben länger in der Trockentrommel. Auf diese Weise kann das Material gleichmäßiger getrocknet werden. Wenn heiße Luft mit dem Material strömt, findet ein starker Wärme- und Massenaustausch statt. Am Ausgang des Trockenzylinders sinkt die Temperatur des Trocknungsmediums auf 80-120°C.